Europe Direct
(Informationsnetzwerk der Europäischen Kommission für alle EU-Bürgerinnen und -Bürger)
EU-Info des Bundeskanzleramtes
(Die Europainformationswebsite der österreichischen Bundesregierung bietet ein breites Informationsangebot, mit dem man „Europa entdecken – wissen – nutzen“ kann)
Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich
(Kontaktadressen und Arbeitsschwerpunkte der Abgeordneten)
Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
(Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) ist ein parteipolitisch unabhängiger Verein auf sozialpartnerschaftlicher Basis. Sie informiert über europäische Integration und steht für einen offenen Dialog über aktuelle europapolitische Fragen und deren Relevanz für Österreich)
Informationen über EU Programme
(Zusammenfassung der Informationen über EU Programme im Burgenland)
Regionalmanagement Burgenland GmbH (RMB)
(Führt die Koordination der gesamten EU-Regionalförderung, sowie das Monitoring und die Evaluierung von EU-Projekten durch)
Geo-Datenbank Burgenland
(Hier finden Sie alle EU-geförderten Projekte aus der Förderperiode Phasing Out 2007-2013 im Burgenland, eingezeichnet auf der Burgenlandkarte mithilfe von google maps. Sie können gezielt Projekte nach verschiedenen Kategorien, Regionen, dem jeweiligen Förderprogramm (EFRE, ESF) und nach der Aktualität (quartalsweise) suchen oder aber auch nach Stichwörtern)
Bildungsprogramme – Lebenslanges Lernen
(Das Programm für lebenslanges Lernen vereint alle europäischen Bildungs- und Berufsbildungsinitiativen. Es bietet Ihnen anspruchsvolle Lernangebote in Europa und fördert allgemeine und berufliche Bildung. Erasmus + bildet das neue Programm 2014 – 2020)
Arbeiten in Europa
(Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität)
Arbeiten für Europa
(Das Europäische Amt für Personalauswahl)